Förderkreis Deutsches Heer (FKH)
Der Förderkreis Deutsches Heer (FKH) ist ein Verein, der 1995 in Bonn gegründet wurde. Laut seiner Website liegt sein Zweck in der Förderung gemeinschaftlicher Interessen der Mitglieder gegenüber Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie deren Vertretung gegenüber nationalen und internationalen Organisationen und Stellen. Dies schließe, so heißt es dort weiter, das gemeinsame Bemühen um eine leistungsfähige nationale Industriebasis für die Ausrüstung des deutschen Heeres und der deutschen Landstreitkräfte insgesamt mit ein.
Zu seinen Mitgliedern zählen Bundestagsabgeordnete ebenso wie Bundeswehrangehörige und zahlreiche Waffenhersteller und Rüstungsfirmen, wie etwa Aribus, Jenoptik, Krauss-Maffei Wegmann, Daimler, Diehl, Renk, Rheinmetall und Heckler & Koch, aber auch Firmen wie Microsoft und IBM (siehe Mitgliedsfirmen).
Seit 1. Oktober 2017 ist Wolfgang Köpke (Generalmajor a. D.) Präsident des Vereins. Vizepräsidenten sind Frank Haun (Krauss-Maffei Wegmann) und Bernd Siebert (CDU-MdB).
Laut Lobbypedia zählt der FKH zu den wichtigsten Lobbyverbänden der deutschen Rüstungsindustrie. Die Einbindung von Parlamentariern (meist Mitglieder des Verteidigungsausschusses) in den Förderkreis Deutsches Heer ermögliche der Rüstungsindustrie einen privilegierten Zugang zu Entscheidungsträgern, so Lobbypedia.
Stand April 2018
Siehe dazu: