Jenoptik
Zwar ist die Jenoptik AG mit Sitz in Jena hauptsächlich für optische Instrumente bekannt, aber einen großen Teil ihres Umsatzes verdient sie mit dem Rüstungsgeschäft. In ihrem Segment "Verteidigung & Zivile Systeme" stellt sie unter anderem auch Bauteile etwa für Militärflugzeuge und -hubschrauber, für Kriegsschiffe, Drohnen, Panzer und Luftabwehrraketen her.
Aktuelle Informationen zu Jenoptik
Jenoptik möchte unter anderem Rüstungssparte loswerden
Wie aus Medienberichten hervorgeht, möchte Jenoptik sich unter anderem von seiner Rüstungssparte trennen. Man wolle sich auf sein Kerngeschäft mit Lasern, Messtechnik und optischen Systemen konzentrieren. Geplant sei, den gesamten Bereich Vincorion zu verkaufen – dieser umfasse neben der Wehrtechnik auch den mechatronischen Bereich.
Jenoptik will Militärtechnik-Geschäft verkaufen, heise.de, 30.07.2019
Thüringen: Rot-rot-grün hält an Landesbeteiligung an Jenoptik fest - trotz Rüstungsproduktion
Die rot-rot-grüne Thüringer Landesregierung will weiterhin an der rund elfprozentigen Beteiligung des Freistaats an Jenoptik festhalten - obwohl der Technologiekonzern auch Rüstungsgüter produziert. Das berichtet der MDR.
SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee habe dies gegenüber dem MDR damit erklärt, dass Jenoptik ein tragender Pfeiler der Thüringer Wirtschaft sei. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow von der Linken habe diese Beteiligung kürzlich gegenüber dem Sender Phoenix verteidigt und die Anteile als gutes Investment - auch in Kenntnis der Defense-Sparte bezeichnet.
Klein und umstritten: Rüstungswirtschaft in Thüringen, mdr.de, 14.12.2015
Rüstungskonversion: Jenoptik will weniger Militärprodukte herstellen
Der Technologiekonzern Jenoptik, der einen großen Teil seines Umsatzes mit Militärgütern macht, möchte sich künftig noch mehr auf den zivilen Bereich konzentrieren. Das geht aus Medienberichten hervor. Grund dafür sei vor allem die restriktivere Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung, die im vergangenen Jahr zu einem Umsatzrückgang des Unternehmens geführt habe.
Jenoptik-Gewinn geringer als erwartet, mdr.de, 26.03.2015
Neue Zahlen: Die Jenoptik AG legte heute die Jahresbilanz vor, jenatv.de, 26.03.2015
Jenoptik rüstet ab: Thüringer Technologiekonzern produziert weniger Militärtechnik, Leipziger Volkszeitung (Print), 27.03.2015
Indonesien: Jenoptik liefert Ausrüstung für Leopard-2-Panzer
Die Jenoptik AG hat von dem Rüstungskonzern Rheinmetall den Auftrag bekommen, Leopard-2-Panzer, die nach Indonesien exportiert werden sollen, nachzurüsten.
Das ist einer Pressemitteilung von Jenoptik zu entnehmen. Demnach wird die Jenoptik-Sparte Verteidigung & Zivile Systeme die Panzer bis Ende 2015 mit Turm-/Waffen-Stabilisierungssystemen und mit Hilfsstromaggregaten ausstatten. Die beiden Aufträge haben, so Jenoptik, ein Volumen von insgesamt 13,5 Millionen Euro.
Jenoptik liefert Ausrüstung für militärische Landfahrzeuge, Pressemitteilung von Jenoptik, jenoptik.com, 28.04.2014
Unternehmen: Jenoptik liefert Ausrüstung für Rheinmetall-Panzer, focus.de, 28.04.2014
Trägerkreis Rüstungskonversion kritisiert Jenoptik wegen Waffenexport
Jenoptik liefert Waffentechnik an den Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann - und zwar für Panzer und Panzerhaubitzen, die nach Katar exportiert werden sollen. Der Trägerkreis Rüstungskonversion forderte die Jenoptik AG auf, die Lieferung zu stoppen und die Rüstungsbereiche des Konzerns in zivile Produktion umzuwandeln.
Pressemitteilung des Trägerkreises Rüstungskonversion, 06.02.2014
Kritik an Jenoptik: Techniklieferung für Panzer-Export nach Katar, jena.otz.de (Ostthüringer Zeitung), 07.02.2014
Rüstungskonversion in Jena
Laut einem Bericht der Thüringischen Landeszeitung hat sich unter dem Motto: „Jena entrüstet“ ein neuer Trägerkreis unter anderem aus Vertretern der Gewerkschaften, Kirchen und des IPPNW in Jena zusammengefunden. Sein Ziel ist die Umwandlung von militärischer in zivile Produktion.
Neuer Trägerkreis "Rüstungskonversion Jena" will mehr Licht in die Rüstungsproduktion in Jena bringen, tlz.de, 30.06.2013