MTU Friedrichshafen / Rolls-Royce Power Systems
Der Motorenbauer Rolls-Royce Power Systems AG (RRPS) mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee firmierte bis Januar 2014 unter dem Namen Tognum AG. Er ist einer der führenden Hersteller von Großdieselmotoren. Laut eigenen Angaben beschäftigt das Unternehmen rund 11.000 Mitarbeiter. Als sein Kernunternehmen gilt die MTU Friedrichshafen (Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen). Unter dieser Marke verkauft RRPS Motoren in alle Welt – unter anderem auch für Militärschiffe und militärische Landfahrzeuge, wie etwa schwere Panzer, Panzerhaubitzen, Schützenpanzer, gepanzerte Fahrzeuge und Mannschaftstransporter.
Aktuelle Informationen zu MTU Friedrichshafen / Rolls-Royce Power Systems
MTU Friedrichshafen muss wegen Bestechung bei Waffendeals mit Südkorea Strafe zahlen
Medienberichten zufolge hatte der Motorenbauer MTU Friedrichshafen zur Einfädelung von Geschäften mit Motoren für Kriegsschiffe und Panzer führende Militärs und Amtsträger in Südkorea bestochen – unter anderem mit als Fortbildungen getarnten Bordellbesuchen, Ferienreisen und Einkaufstouren.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart habe deswegen nun gegen das Unternehmen einen Strafbefehl über zwölf Millionen Euro verhängt. Ein ehemaliger MTU-Manager erhalte zudem eine auf Bewährung ausgesetzte Haftstrafe von zehn Monaten und müsse 30.000 Euro Strafe zahlen. Er arbeitet inzwischen laut der Schwäbischen Zeitung als Geschäftsführer bei einer Bremer Werft.
Die Ermittlungen der Stuttgarter Schwerpunktstaatsanwaltschaft gegen fünf weitere Manager des Unternehmens sollen noch andauern.
- MTU muss zwölf Millionen Euro Strafe zahlen, Landesschau aktuell Baden-Württemberg, swrmediathek.de, 05.4.2016
- Korruptionsaffäre: Motorenbauer MTU muss Millionenstrafe zahlen, spiegel.de, 05.04.2016
- Strafbefehl wegen Bestechung gegen den Friedrichshafener Motorenbauer MTU, suedkurier.de, 04.04.2016
- Korruption: MTU zahlt zwölf Millionen Euro Strafe, schwaebische.de, 04.04