Interviews zum Thema Waffenhandel
Interview mit Margot Käßmann

Die neue Schirmherrin von Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel! Margot Käßmann engagiert sich schon seit dem konziliaren Prozess in Vancouver 1983 gegen den Waffenhandel. Lesen Sie, was sie dazu motiviert und weshalb Margot Käßmann die Panzerlieferung an Saudi-Arabien als ein fatales Signal gegenüber den Freiheitsbewegungen in der arabischen Welt ansieht. Zum Interview
Interview mit Oberkirchenrat Detlev Knoche

Oberkirchenrat Detlev Knoche erklärt in einem Interview mit "pax christi Zeitschrift der Pax-Christi-Bewegung im Bistums Limburg", warum die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Mitglied der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ geworden ist. mehr
Interview mit Käßmann und Braunbehrens
"chrismon - das evangelische Magazin" veröffentlichte in seiner Ausgabe 9-2012 ein Gespräch zwischen Margot Käßmann und Burkhart Braunbehrens. Die Theologin begründet, warum ein Rüstungsexportverbot dringend nötig ist. Braunbehrens, Miteigentümer des Panzerherstellers Krauss-Maffei Wegmann, ist gegen einen Verkauf von Panzern an Saudi-Arabien, ist aber ansonsten für Frieden schaffen durch Waffen. Zum Gespräch
Interview mit Christine Hoffmann

In der Ausgabe 2/2012 beschäftigt sich Amosinternational, die internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, mit dem Thema "Was dem Frieden dient" und veröffentlicht ein Gespräch mit Christine Hoffmann (pax christi-Generalsekretärin und Sprecherin der Kampagne Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!) über Waffenhandel und den politischen Streit um Rüstungsexporte. mehr
Interview mit Emanuel Matondo

Der angolanische Kriegsdienstverweigerer und Journalist Emanuel Matondo hat zahlreiche Veranstaltungen zum Thema „Waffenexporte ins südliche Afrika: Ein Geschäft mit dem Tod“ durchgeführt. Nach den ersten zehn Veranstaltungen beantwortete er die Fragen von Rudi Friedrich von Connection e.V. mehr
Interview mit den beiden Franziskanern Markus Fuhrmann und Jürgen Neitzert

Die beiden Franziskaner Markus Fuhrmann und Jürgen Neitzert engagieren sich für ein Stopp von Rüstungsexporten und schildern im Interview, wa sie dazu motiviert. Sie beantworten auch die Frage, ob sie eine Grundgesetzänderung für realistisch halten, oder was sie entgegnen würden, wenn jemand sagt: "Wenn unser Land nicht liefert, dann liefern eben andere." mehr
Interview mit Peter Strutynski, Sprecher des bundesweiten Friedensratschlags

Der Politikwissenschaftler und Sprecher der AG Friedensforschung an der Uni Kassel sowie des bundesweiten Friedensratschlags, Dr. Peter Strutynski, wirkt in Kassel wo Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann dominierende Arbeitgeber sind. Er schildert unter anderem, wie die Friedensbewegung damit umgeht und welches Echo die Vorschläge zur Rüstungskonversion dort hervor gerufen haben. zum Interview
Interview mit dem Arzt Ernst-Ludwig Iskenius (IPPNW)
Erster Interviewpartner war der Arzt Ernst-Ludwig Iskenius, der traumatisierte Folter- und Gewaltopfer behandelt, die es geschafft haben, nach Deutschland zu fliehen. Er berichtet auch von seiner Reise nach Türkisch-Kurdistan, die er mit einer IPPNW-Delegation unternahm und von wo viele Menschen angesichts des türkisch-kurdischen Bürgerkrieges geflohen sind. mehr

Interview mit Konstantin Wecker
Bei seinem Konzert mit Hannes Wader am 17. Juli 2011 in Mannheim wies der Musiker Konstantin Wecker auf die "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" hin und erklärte später im Interview, warum er die Kampagne unterstützt. mehr
Interview mit Christine Hoffmann
Die Generalsekretärin von pax Christi erklärt, weshalb sie sich für ein Rüstungsexportverbot einsetzt. mehr
Interview mit Jürgen Grässlin
Einer der Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereingte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) erläutert, was für ihn das Motto "den Opfern Stimme, den Tätern Name und Gesicht" konkret bedeutet. mehr